Viele Talente werden gefordert
Der Einsatzdienst in einer freiwilligen Feuerwehr ist eine spannende und abwechslungsreiche Sache. Hier werden alle Talente und Fähigkeiten gefordert um Hand in Hand einen Feuerwehrdienst aufrecht zu erhalten. Somit hat hier auch jeder, ob Mann oder Frau die Chance sich einzubringen und uns zu unterstützen. Sie erhalten eine angepasste und individuelle Einarbeitung und üblicherweise haben Sie einen festen individuellen Ansprechpartner (Mentor). So wird der Einstieg bei uns ein leichtes für Sie sein.
Vorraussetzungen
Grundsätzlich werden einige Vorraussetzungen für den Feuerwehrdienst verlangt. Der oder die Interessierte müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und geistig wie körperlich zum Feuerwehrdienst tauglich sein. Wir brauchen teamfähige, offene und interessierte Persönlichkeiten die sich in einer Gruppe einbringen können.
Ein guter Start
Karriere und Ausbildung
Im Laufe der Zeit kann auf dieser Grundlage dann die Ausbildung nach eigener Motivation und Interesse vertieft werden. Zahlreiche Weiterbildungen auf Kreis- und Landesebene (Landesfeuerwehrschule) wie z.B. Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Maschinist, Gruppenführer, Zugführer und jede Menge Speziallehrgänge können besucht werden.
Kosten und Absicherung ?
Mit Aufnahme in den Feuerwehrdienst als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sind Sie natürlich bei Einsatz und Übung über die Unfallkrankenkasse des Saarlandes versichert. Sie bekommen die Einsatzkleidung und Ausrüstung vom Träger der Feuerwehr der Stadt Blieskastel kostenfrei gestellt. Somit enstehen Ihnen für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit keine rechtlichen oder finanziellen Nachteile.
Einfach vorbeikommen
Unser Übungsdienst findet regelmäßig alle 14 Tage Montags um 19 Uhr und nach Ankündigung und Absprache statt. Unseren Dienstplan finden Sie hier. Ansprechpartner für Sie kann jeder Feuerwehrmann sein. Der Löschbezirksführer David Roberge steht Ihnen unter david.roberge(ädd)feuerwehr-blickweiler.de jederzeit für Fragen zur Verfügung.