Quereinsteiger in der Ausbildung
März 9, 2014 in Aktuelles 2014, Allgemein, Archiv 2014 von Frank A.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden die ersten praktischen Ausbildungsstunden vor dem Gerätehaus abgehalten. Die neuen Feuerwehranwärter wurden im Umgang mit den wasserführenden Armaturen der Feuerwehr geschult. Dabei wurden alle relevanten Gerätschaften, die man für den Aufbau eines Löschangriffes braucht durchgenommen und erlernt.
Wichtige Stationen wie das Setzen eines Standrohres in einem Unterflurhydrant, Ausrollen und Vornehmen von Druckschläuchen und der Umgang mit versch. Strahlrohren wurden gemeinsam geübt. Am Ende der Ausbildung konnte dann schon ein kleiner Löschangriff prinzipiell aufgebaut werden.
Die Ausbildung der neuen Kameraden ist eine individuelle und angepasste Ausbildung, die auf die Ansprüche der Auszubildenden Rücksicht nimmt. So wurden die Unterrichtseinheiten weitgehend parallel in den regulären Übungsdienst eingeflochten und der Dienstplan an die Arbeitszeiten angepasst.
Somit war auch eine Blockausbildung, wie sie z.B. zur Zeit auch mit den jüngeren Anwärtern in Zusammenarbeit mit den Löschbezirken Wolfersheim und Ballweiler praktiziert wird, nur bedingt geeignet. Dies stellt natürlich eine besondere Herausforderung an die Organisation und die Ausbildungskapazitäten dar. Dennoch lohnt es sich hier auf die Bedürfnisse der älteren Quereinsteiger einzugehen.
Ihre Feuerwehr, immer für Sie da !