Wechsel in der Löschbezirksführung der Feuerwehr Blickweiler
Januar 20, 2017 in Aktuelles 2017, Allgemein, Archiv 2017 von Frank A.
In der Jahreshauptversammlung vom 17.11.2016 wurde David Roberge zum neuen Löschbezirksführer gewählt. Wegen eines Wohnsitzwechsels nach Blieskastel hatte Frank Anna nach zwölf Jahren nicht mehr für das Amt kandidiert. Stellvertretender Löschbezirksführer ist nun Sascha Matheis.
In seinem letzten Bericht als Löschbezirksführer zog Frank Anna eine zufrieden stellende Bilanz. „Derzeit zählt der Löschbezirk (LBZ) 29 Aktive, davon elf Atemschutzgeräteträger. Der Alterswehr gehören zwölf Kameraden an“, stellte Frank Anna fest. „Bei den Aktiven herrscht trotz gleicher Zahlen ein großer Austausch, wobei fünf Kameraden abgemeldet, jedoch vier neue Anwärter aus der Jugendwehr übernommen wurden.“ Durchgeführt wurden 25 Übungen, 15 davon waren praktischer Art, und sieben konnten als Gemeinschaftsübung erfolgreich bewältigt werden. Der Übungsbesuch, lag bei 83 Prozent. Einsätze gab es 33, darunter sieben Brandeinsätze und elf technische Hilfeleistungen. Auf neun sei die Zahl der Brandsicherheistwachdienste gestiegen.
„Insgesamt darf ich den disziplinierten Einsatzablauf mit der guten Zusammenarbeit und die gelungenen Kooperationseinsätze herausstellen“, betonte Frank Anna, der nach zwölf Jahren als Löschbezirksführer, bedingt durch einen Wechsel des Wohnsitzes, nicht mehr kandidierte. „Mit Thomas Stopp hatte ich gemeinsam den LBZ übernommen mit dem Ziel, eine moderne Feuerwehr mit fundierter Ausbildung zu schaffen. Dies hat die stets harmonische Truppe, verstärkt nach Werbung durch Quereinsteiger, auch erreicht“, freute sich Anna, der als Enttäuschung den ausbleibenden, aber dringend notwendigen und seit 15 Jahren mehrfach geforderten Neubau des Gerätehauses bezeichnete.
"Der Löschbezirk muss zusammen stehen, nach Aussen offen sein und aktiv an seiner Zukunft arbeiten. Mit der neuen Führung bin ich sicher, dass dieser Weg erfolgreich begangen wird" bedankte sich Frank Anna für die jahrelange Unterstützung. Zum Abschied und Dank überreichte ihm der Löschbezirk ein Gruppenfoto der Mannschaft.
Positiv die Bilanz des Jugendwehrbeauftragten Andreas Schäfer, der auf sieben Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren zählen könne. Bei den 25 Übungen gab es einen Besuch von 81 Prozent.
Nach einem Lob für Kassierer Manfred Schetting in seinem elften Jahr würdigte Stadt-Wehrführer Michael Nehlig die Arbeit von Frank Anna und seines Vertreters David Roberge, die mit engagierter Arbeit einen stolzen LBZ aufgebaut hätten. „Bewährt hat sich die Kooperation des LBZ Blickweiler mit Blieskastel-Mitte und Webenheim. Der Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit zur Beschaffung wird angestrebt“, so Nehlig, der Beförderungen vornahm und die Neuwahl durchführte.
Zum Thema:
In die aktive Wehr übernommen wurden Jan-Philipp Witt, Nico Meyer, Sami-Can Cicekci und Julian Roppenecker. Befördert wurden Sascha Scherschel und Sebastian Jung (Oberfeuerwehrmann), Andreas Schäfer (Löschmeister) und David Roberge (Brandmeister).